
Bei Sportwetten gibt es viele Wettmöglichkeiten. Für einige Wettarten gelten jedoch eigene Regeln, und die Vorteile variieren entsprechend. Eine bei Sportwettern beliebte Wettart ist "Draw No Bet" (DNB). Diese Strategie ist sehr attraktiv für diejenigen, die mögliche Risiken reduzieren und dennoch die Chance haben wollen, ihr Geld zurückzugewinnen.
Was ist Draw No Bet?
Unentschieden Keine Wette: Bei dieser Wettart setzt der Wettende auf den Sieg einer Mannschaft, hat aber die zusätzliche Sicherheit, dass bei einem Unentschieden der der ursprüngliche Einsatz wird zurückgegeben. Daher verliert man bei einem Unentschieden kein Geld, wodurch sich die Wette auf zwei Szenarien reduziert: Gewinnen oder Verlieren.
So funktioniert Draw No Bet
So funktioniert ein Draw No Bet:
Sie setzen auf Mannschaft A mit der DNB-Option zu gewinnen.
Ergebnisse des Spiels:
- Für den Fall, dass Team A gewinnt: Sie gewinnen das Geld entsprechend den Quoten.
- Im Falle eines Unentschiedens: Sie erhalten Ihren Einsatz zurück, und Sie gewinnen oder verlieren kein Geld.
- Falls Team A verliert: Sie verlieren die Wette und Ihren Einsatz.
Vorteile von Draw No Bet
Reduziertes Risiko
Der vielleicht offensichtlichste Vorteil einer Draw No Bet-Wette besteht darin, dass sie einfach das Risiko reduziert. Die traditionelle 1X2-Wette kann auf eine von drei Arten enden: Eine der beiden Mannschaften gewinnt oder das Spiel endet unentschieden. Wenn Sie eine DNB-Wette abschließen, schließen Sie die Möglichkeit eines Unentschiedens aus, sodass es im Grunde ein Sieg-oder-Verlust-Szenario ist. Dies ist vor allem bei Spielen von großem Nutzen, bei denen ein Unentschieden sehr wahrscheinlich ist.
Gestärktes Selbstvertrauen
Für die besten Wettenden, die von einem Sieg ihrer Mannschaft überzeugt sind, sich aber Sorgen um ein Unentschieden machen, bietet DNB eine Art Versicherung. Dies kann bei hart umkämpften Spielen, bei denen es ziemlich schwierig ist, das richtige Ergebnis vorherzusagen, sehr hilfreich sein.
Strategieverbesserung
Draw No Bet kann sich zu einem wirklich nützlichen Instrument in der Strategie eines Wettenden entwickeln. So kann man beispielsweise mehr auf Außenseiter setzen, da das Risiko eines Unentschiedens größtenteils gemindert wird. Sie ebnet also eindeutig den Weg, um mehr Ergebnisse in Kombiwetten abzudecken, ohne das Risiko wesentlich zu erhöhen.
Wie berechnet man die Quoten für Unentschieden ohne Wette?
Berechnungsbeispiel
Das Wissen um die Berechnung und Interpretation der DNB-Quoten ist ein wesentlicher Faktor für eine faire Wettentscheidung.
Zum Beispiel:
Sie setzen $100 auf Team A zu 2,00 DNB.
- Für den Fall, dass Team A gewinnt: Sie erhalten $200 ($100 Einsatz x 2,00 Quote).
- Falls das Spiel unentschieden ausgeht: Sie erhalten Ihren Einsatz von $100 zurück.
- Für den Fall, dass Team A verliert: Sie verlieren $100 Ihres Einsatzes.
Vergleich der Standardquoten
Da die Wette mit einem geringeren Risiko verbunden ist, sind DNB-Quoten in der Regel konservativer als Standard-1X2-Quoten. Andererseits lohnt sich dieser Kompromiss oft, da die meisten risikoscheuen Wettenden darauf achten, mögliche Verluste zu minimieren.
Wann sollte man Draw No Bet verwenden?
Bewertung der Spielbedingungen
DNB-Wetten eignen sich am besten für Spiele, bei denen ein Unentschieden möglich ist. Anhand der Analyse der Mannschaftsleistung, der Kopf-an-Kopf-Statistiken und der aktuellen Form sollte es für den Wettenden ein Leichtes sein, Spiele zu ermitteln, bei denen er mit DNB die Oberhand behält.
Underdog-Wetten
Die DNB spielt ihre Stärken vor allem bei Wetten auf Underdogs. Wenn Sie einen Außenseiter haben, der es zumindest geschafft hat, sich gegen eine stärkere Mannschaft zu behaupten, kann eine DNB-Wette einen sichereren Weg zu höheren Gewinnen bieten, ohne das volle Risiko einer Direktwette einzugehen.
Unentschieden ohne Wette in verschiedenen Sportarten
Fußball (Soccer)
Während DNB vor allem mit Fußballwetten in Verbindung gebracht wird, bei denen Unentschieden recht häufig vorkommen, ist es bei Sportwettern für Ligen und Turniere rund um den Globus sehr beliebt.
Andere Sportarten
DNB ist zwar weniger verbreitet, kann aber auch auf andere Sportarten wie Rugby, Kricket und Hockey angewendet werden. Die Grundsätze bleiben dieselben und bieten dem Wettenden eine risikoärmere Option.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Draw No Bet wertvolle, risikomindernde und flexibilitätssteigernde Optionen für das eigene Sportwetten-Arsenal bietet. Von der Funktionsweise bis hin zum strategischen Einsatz bei Sportwetten erfährt man, wie man sichere Wetten abschließen kann. Egal, ob Sie ein neuer oder erfahrener Wettender sind, wenn Sie DNB in Ihre Strategie einbeziehen, erhalten Sie mehr Sicherheit und mögliche Rentabilität.